Graphische Darstellung der Getriebe-Auslegung
Die graphische Darstellung der Ergebnisse wurde im DRIVE-CONFIGURATOR auch für das Getriebe übernommen. Das folgende Beispiel zeigt das Drehzahl-Drehmoment-Diagramm eines Zykloid-Getriebes (i = 81) im Zusammenbau mit dem Servo-Motor:
Graphische Darstellung RV60N-81 Getriebe
Die Darstellung beinhaltet folgende Informationen:
- Maximales Beschleunigungs-Moment des Getriebes (Katalog-Angabe)
- Maximaler Drehzahlbereich am Abtrieb (Katalog-Angabe)
- Auf die Abtriebseite umgerechnetes Max-Moment des Motors (Getriebe-Reibung berücksichtigen!)
- Limitierung durch die eingestellte Strom-Begrenzung am Regler (Getriebe-Reibung berücksichtigen!)
- S1-100K-Kennlinie des Motors auf die Abtriebseite umgerechnet (Getriebe-Reibung berücksichtigen!)
- Nenn-Moment des Getriebes in Abhängigkeit der Drehzahl (thermisches 1-Körper-Modell bei Planeten-Getriebe oder Katalog-Angaben bei Zykloid-Getrieben). Achtung: Katalogwerte für Zykloid-Getriebe sind meist für S3-Betrieb.
- Kurven-Schar des Getriebe-Nenn-Moments in Abhängigkeit der Lebensdauer (nur bei Zykloid-Getriebe)
- äquivalentes Effektiv-Moment der Applikation am Abtrieb (jeweilige Berechnungs-Formel des Herstellers verwenden)
- erforderliches Drehmoment (t) der Last im Zyklus
Graphische Darstellung Planeten-Getriebe
Hier ein Beispiel für die graphische Darstellung der Ergebnisse mit einem Planeten-Getriebe i = 7 (abtriebseitig):
Graphische Darstellung Planeten-Getriebe
12.05.2019 Roland Fetzner