Zahnriemen-Achse Flaschenzug mit i=2
Lineare Bewegungen werden im Maschinenbau häufig mit Zahnriemen-Achsen realisiert. Interessant ist, daß sehr viele Applikationen bei der Antriebsauslegung ein zweistufiges Getriebe erforderlich machen. Die Ergebnisse für die Getriebe-Übersetzung liegen in der Regel zwischen 10 und 30.
Zahnriemen-Achse Flaschenzug mit i=2
Zwei Hauptmerkmale der Zahnriemen-Flaschenzug-Mechanik ändern die Vorrausetzungen der Komponentenauswahl:
- Kraft im Riemen halbiert
- Vorschubkonstante [mm/Umdrehung] halbiert
Damit ergeben sich folgende Argumente:
- geringere Riemenbreite
- kleinere Scheibendurchmesser möglich -> reduziert zusätzlich die Vorschubkonstante
- einstufige Getriebe (Kosten & Baulänge)
- geringeres Getriebespiel
- Positionsfehler infolge Getriebespiel wird zusätzlich halbiert
- Dehnung infolge Elastizität bei Belastung kleiner (bei gleicher Riemenbreite): Riemenlänge wächst nur Faktor 3/2 während Kraft halbiert
Weiterer Link zum Thema:
Bahr-Modultechnik ELFZ-Serie
Bildquelle: BAHR MODULTECHNIK ELFZ
24.05.2020 Roland Fetzner