Wasserkühlung
Servomotoren im Aluminium-Strangguß-Gehäuse lassen sich leicht und preiswert mit einer Option Wasserkühlung ausstatten. Die hier gezeigte Lösung ist eine A-seitige Flanschkühlung, die den ungenutzten Raum innerhalb des Zentrierbundes zur Führung des Kühlmittels verwendet.
A-Flansch Wasserkühlung
Das Bild zeigt den A-Flansch eines Servomotors mit Quadratmaß 145 mm, Lochkreis 165 mm, Zentrierbund 130 mm. Der Kühlwasser Zu- und Ablauf erfolgt über handelsübliche, flexible Schlauchleitungen, die normalerweise zum Anschluss von Waschtisch-Armaturen verwendet werden.
Die Vorteile einer A-Flansch-Kühlung sind:
- Preiswert bei guten Kühleigenschaften des kompletten Motors (thermischer Gesamt-Widerstand halbiert sich annähernd).
- Führt zusätzliche Verluste am Wellendichtring ab.
- Kühlt Getriebeflansch und führt die Verluste am Wellendichtring der schnell-laufenden Welle des Getriebes ab.
- Zuverlässig durch axiale Pressung der O-Ringe.
- Keine Sonderwelle erforderlich, da Wellenschulter nach wie vor auf Flanschebene.
- Innendurchmesser des Deckels gibt ausreichend Platz für Klemm-Kupplungen.
Das 3D-Modell in STEP zum Download mit "Ziel speichern unter":
Ergänzung zum Thema:
Messungen haben mittlerweile bestätigt, dass sich der thermische Gesamtwiderstand des Motors mit A-Flansch-Wasserkühlung halbiert. Die abgeführte Verlustleistung lässt sich durch den Kühlflansch verdoppeln (Faktor 2).
Das S1-100K-Stillstandmoment ist daher Wurzel (2) = 1,4 fach grösser!
Insbesondere bei hohen Drehzahlen macht sich der geringere thermische Widerstand bemerkbar, weil die S1-Kennlinie, trotz - mit der Drehzahl - zunehmender Eisenverluste, nicht mehr so stark abfällt. Dieser Zusammenhang wurde bereits im Kapitel Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie erörtert. Die mögliche S1-Nenn-Leistung bei Nenn-Drehzahl ist (je nach Gefälle der S1-Kennline) um den Faktor 1,6 bis 2,2 verbessert.
A-Flansch-Wasserkühlung M=f(n)
3-BODY-MODEL
Downloads zum Thema:
A-Flansch-Wasserkühlung V01.0.pptx
A-Flansch-Wasserkühlung V01.0.pdf
Bilder zum Thema:
Durchfluß-Menge (bei dh = 1,3 m): ca. 0,5 Liter/min
A-Flansch-Wasserkühlung Bild 01
A-Flansch-Wasserkühlung Bild 02
A-Flansch-Wasserkühlung Bild 03
29.12.2016 Roland Fetzner